• Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Zurück zur Startseite

Spenden

slw

  • Home
  • Was
    • slw Jugendhilfe
      • Was wir bieten
        • Fröhlich-Schule
          • Über die Fröhlich-Schule
          • Öffnungszeiten
          • Angebote und Projekte
          • Berufsorientierung
          • Unser Team
        • Sozialpädagogische Wohngemeinschaften
          • Über sozialpädagogische Wohngemeinschaften
          • Tagesablauf
          • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
          • Unser Team
        • Seelsorgliche Begleitung
          • Über die seelsorgliche Begleitung
          • Unsere Standards in der Seelsorge
          • Unser Team
        • Freiwilligenarbeit und Zivildienst
      • Ansprechpartner_innen
    • slw Elisabethinum
      • Was wir bieten
        • Kindergarten Elisabethinum Axams
        • Schule
          • Über die Schule
            • Körperliches Wohl
            • Identität
            • Partizipation
            • Lernen
            • Miteinander
          • Pädagogische Ausrichtung
          • Öffnungszeiten
          • Inklusionsklasse
          • Schulbeitrag
          • Anmeldung und Aufnahme
          • Elternvertretung
          • Unser Team
          • Angebote und Projekte
          • Österreichische Schulsporthilfe
          • Jahresbericht Aufgeblättert
            • Klasse 01 - Sonnenklasse
            • Klasse 02 - Kribes Krabes
            • Klasse 03 - Baobabs
            • Klasse 04 - Mucklas
            • Klasse 05 - SMARTies
            • Klasse 06 – Avocados
            • Klasse 07 – Mutmacherei
            • Klasse 08 – Die Bärigen
            • Klasse 09 – Freundeklasse
            • Klasse 10 – Seven Ups
            • derzeit aktiv:Klasse 11 – BeK 1
            • Klasse 12 – BeK 2
        • Therapeutisches Angebot
          • Über das Therapeutische Angebot
          • Physiotherapie
          • Ergotherapie
          • Logopädie
          • Unser Team
        • Tagesbetreuung und Wohnbereich
          • Über die Tagesbetreuung und den Wohnbereich
          • Pädagogische Ausrichtung
          • Tagesablauf
          • Öffnungszeiten
          • Anmeldung und Aufnahmen
          • Unser Team
          • Jahresbericht Aufgeblättert
            • Gruppe Snoopy
            • Gruppe Sonnenblume
            • Gruppe Kunterbunt
            • Gruppe Jugendgruppe
            • Gruppe Seifenblasen
            • Gruppe Kleeblatt
        • Medizinisch-pflegerische Begleitung
        • Psychologische Begleitung
        • Selbstvertretung
        • Elternvertretung
          • Über den Elternverein
          • Unser Team
          • Mitgliedschaft
        • Kooperationen
        • Freiwilligenarbeit und Zivildienst
        • Seelsorgliche Begleitung
          • Über die seelsorgliche Begleitung
          • Unsere Standards in der Seelsorge
          • Unser Team
        • Elifant
      • Ansprechpartner_innen
      • 50 Jahre Elisabethinum
    • slw Innsbruck
      • Was wir bieten
        • Wohn-Leistungen
        • Assistenz-Leistungen
        • Tagesstruktur
        • Digital- & Copyservice
        • Freiwilligenarbeit und Zivildienst
        • Seelsorgliche Begleitung
          • Über die seelsorgliche Begleitung
          • Unsere Standards in der Seelsorge
          • Unser Team
      • Ansprechpartner_innen
    • slw Kindergarten
      • Über den slw Kindergarten
      • Jahresplan 2024/25
      • Öffnungszeiten
      • Tagesablauf
      • Pädagogische Ausrichtung
      • Kindergarten-Beitrag
      • Anmeldung und Aufnahmen
      • Elternbeirat
      • Unser Team
    • slw Sektion Vorarlberg und Liechtenstein
    • slw Wien
  • Wie
  • Arbeiten im slw
    • Offene Stellen
    • Zivildiener
    • FSJ
    • Ehrenamt
    • Einspringerpool
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
  • Über uns
    • Das slw in einem Satz
    • fidelis
    • slw-Leitsätze
    • Das Kürzel slw
    • Jahresberichte
    • Organisation
  • Mitglied werden
  • Kapuziner
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Wunschkiste
    • Online Spendenformular
    • Spenden absetzen
      • Spendenabsetzbarkeit Formular
    • Mitglied werden
    • Testamentspenden
    • Kranzspenden
    • Zeitspende

slw Soziale Dienste der Kapuziner: Elisabethinum

Schriftgröße
  • Was wir bieten
    • Kindergarten Elisabethinum Axams
    • Schule
      • Über die Schule
        • Körperliches Wohl
        • Identität
        • Partizipation
        • Lernen
        • Miteinander
      • Pädagogische Ausrichtung
      • Öffnungszeiten
      • Inklusionsklasse
      • Schulbeitrag
      • Anmeldung und Aufnahme
      • Elternvertretung
      • Unser Team
      • Angebote und Projekte
      • Österreichische Schulsporthilfe
      • Jahresbericht Aufgeblättert
        • Klasse 01 - Sonnenklasse
        • Klasse 02 - Kribes Krabes
        • Klasse 03 - Baobabs
        • Klasse 04 - Mucklas
        • Klasse 05 - SMARTies
        • Klasse 06 – Avocados
        • Klasse 07 – Mutmacherei
        • Klasse 08 – Die Bärigen
        • Klasse 09 – Freundeklasse
        • Klasse 10 – Seven Ups
        • derzeit aktiv:Klasse 11 – BeK 1
        • Klasse 12 – BeK 2
    • Therapeutisches Angebot
      • Über das Therapeutische Angebot
      • Physiotherapie
      • Ergotherapie
      • Logopädie
      • Unser Team
    • Tagesbetreuung und Wohnbereich
      • Über die Tagesbetreuung und den Wohnbereich
      • Pädagogische Ausrichtung
      • Tagesablauf
      • Öffnungszeiten
      • Anmeldung und Aufnahmen
      • Unser Team
      • Jahresbericht Aufgeblättert
        • Gruppe Snoopy
        • Gruppe Sonnenblume
        • Gruppe Kunterbunt
        • Gruppe Jugendgruppe
        • Gruppe Seifenblasen
        • Gruppe Kleeblatt
    • Medizinisch-pflegerische Begleitung
    • Psychologische Begleitung
    • Selbstvertretung
    • Elternvertretung
      • Über den Elternverein
      • Unser Team
      • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Freiwilligenarbeit und Zivildienst
    • Seelsorgliche Begleitung
      • Über die seelsorgliche Begleitung
      • Unsere Standards in der Seelsorge
      • Unser Team
    • Elifant
  • Ansprechpartner_innen
  • 50 Jahre Elisabethinum
  1. Startseite
  2. Was
  3. slw Elisabethinum
  4. Was wir bieten
  5. Schule
  6. Jahresbericht Aufgeblättert
  7. Klasse 11 – BeK 1

Klasse 11 – BeK 1

Stilleübung / Meditation

Die Stilleübungen sind in den BeK-Klassen ein fixer Bestandteil des Unterrichts. Dieses Ritual legt den Fokus auf Ruhe und Lernen in einer entspannten Atmosphäre. Die Übungen sind in Umfang und Dauer auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten. Themenschwerpunkte waren in diesem Schuljahr beispielsweise: „Der Herbst“, „Die 5 Sinne“,  „Der Jahreskreis“,  „Weihnachten“, „Der Frühling“ und „Haustiere“. Die Jugendlichen genießen die Übungen in der Gruppe und können sich dabei gut einbringen. Kommunikationsgeräte wie beispielsweise das iPad werden dabei verwendet.

  • Andi (15)
  • Florian (4)
  • IMG_4117
  • Lucie (16)
  • Maria F (18)

Singkreis

Der Singkreis findet zweimal wöchentlich im Elisabethraum statt. Beim Begrüßungslied wird jeder einzelne mit dem Vornamen und dem Gebärdennamen begrüßt. Es werden Lieder passend zu den Jahreszeiten erarbeitet und die Schüler_innen dürfen unterschiedliche Instrumente ausprobieren.
Besonders gerne mögen die Kinder und Jugendlichen die Wunschstunden, bei denen ihre Lieblingslieder gespielt werden und sie frei dazu tanzen dürfen.

  • IMG_4882
  • IMG_4888
  • IMG_4891
  • Lorenz (6)
  • Simon (23)

Jausenzubereitung in Verbindung mit Therapie

In den Bek Klassen bereiten die Schüler_innen täglich mit einem Erwachsenen die Jause zu.  Dabei wird viel Wert auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung gelegt. Die Jugendlichen schneiden das Obst und Gemüse und verwenden dafür entsprechende Hilfsmittel wie z.B. Antirutschunterlagen, Einhänderbretter und Messer mit Griffverdichtungen. Diese werden in Absprache mit den Ergotherapeut_innen individuell eingesetzt und unterstützen die Jugendlichen bei ihren Aufgaben. Maria G. bereitete einmal wöchentlich mit Therapeutin Theresa eine Jause zu.

  • Andi (21)
  • IMG_2372
  • IMG_2395
  • IMG_2897
  • Maria G (2)

Feste und Feiern

In den Berufsorientierungsklassen haben Feste und Feiern einen wichtigen Stellenwert. Die Geburtstagsfeiern werden nach einem klaren Ritual zelebriert. Nach einer guten Jause wird das Geburtstagslied gesungen und dem Geburtstagskind liebevoll gratuliert. Anschließend spielen wir den Sommerhit des Geburtsjahres des Schülers/ der Schülerin und einen Liederwunsch des Jugendlichen. Dazu tanzen alle in der Klasse ausgelassen und feiern das Geburtstagskind. Die Feste werden fotografisch festgehalten, damit die Eltern auch daran teilhaben können und die Schüler_innen sich daran erinnern.

Zur Vorbereitung auf Weihnachten und Ostern werden mit den Schüler_innen stimmungsvolle Rituale zelebriert und Lieder gesungen.

  • Andi (35)
  • Artan (6)
  • Camilla (4)
  • Florian (17)

Rote Nasen

Ein unvergesslich lustiges und liebevolles Erlebnis war der Besuch des Rote Nasen Clowntheaters. Beim Mitmach-Stück „Rotkäppchen“ wurde gesungen, gelacht, gerätselt und wie der Name schon sagt, mitgemacht. Denn nachdem die drei Clowns selber nicht mehr ganz genau wussten, was in dem Märchen passiert, mussten die Schüler_innen tatkräftig zur Hilfe eilen. Gemeinsam entstand ein wunderschönes Stück, bei dem wirklich alle auf ganz persönliche Art und Weise mitmachen und mithelfen konnten.

  • IMG_4034
  • IMG_4037
  • IMG_4039
  • IMG_4050
  • IMG_4081

Wahl Elisabethinum-Vertreter_in

Alle zwei Jahre wird die Elisabethinumvertretung gewählt. Diese ist für die Schule und den Wohnbereich zuständig. Heuer gab es folgende Kandidat_innen: Alina Weißkopf, Luca Franzi, Tobias Mayer und Barbic Filip. Der Wahlkampf wurde mit tollen Reden im Elisabethraum gestartet. Anschließend wählten die Schüler_innen. Die diesjährige Elisabethinumvertreterin ist Alina Weißkopf und ihr Stellvertreter ist Luca Franzi.

  • IMG_3350
  • IMG_3352
  • IMG_3355
  • IMG_3391
  • IMG_3404

Emotionale Bildung in Verbindung mit Therapie

Alle zwei Wochen fanden die Unterrichtseinheiten Emotionale Bildung mit den Psychologen Ursula Hamberger-Blunder und Maximilian Hartungen statt. Die Schüler_innen konnten die Themen frei wählen und ihre persönlichen Anliegen, Schwierigkeiten und Wünsche ansprechen. Im Rahmen des Unterrichts fand ein Workshop zum Thema: „Meine Stärken“ statt, der von Julia Blunder geleitet wurde. Die Schüler_innen sprachen über ihre Interessen und Kompetenzen und überlegten, wie sie diese in ihrem späteren Berufsleben verwirklichen könnten.  Die Jugendlichen reflektierten im Unterricht über ihren persönlichen Werdegang und zeigten anhand von Fotos und Gegenständen wichtige Meilensteine in ihrem Leben.

  • IMG_4103
  • IMG_4107
  • IMG_4127
  • IMG_4129
  • Über die Schule
    • Körperliches Wohl
    • Identität
    • Partizipation
    • Lernen
    • Miteinander
  • Pädagogische Ausrichtung
  • Öffnungszeiten
  • Inklusionsklasse
  • Schulbeitrag
  • Anmeldung und Aufnahme
  • Elternvertretung
  • Unser Team
  • Angebote und Projekte
  • Österreichische Schulsporthilfe
  • Jahresbericht Aufgeblättert
    • Klasse 01 - Sonnenklasse
    • Klasse 02 - Kribes Krabes
    • Klasse 03 - Baobabs
    • Klasse 04 - Mucklas
    • Klasse 05 - SMARTies
    • Klasse 06 – Avocados
    • Klasse 07 – Mutmacherei
    • Klasse 08 – Die Bärigen
    • Klasse 09 – Freundeklasse
    • Klasse 10 – Seven Ups
    • derzeit aktiv:Klasse 11 – BeK 1
    • Klasse 12 – BeK 2

Sie wollen helfen?

RLB Tirol
AT43 3600 0000 0062 4650
RZTIAT22

Jetzt spenden!

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar 

Jetzt anmelden

Österreichisches Spendengütesiegel. Kennnummer: 05706

Das slw ist Partner von
Licht ins Dunkel

Das slw ist Mitglied bei:

argeSODiT-Schriftzug

dtkj-logo

Das slw wurde vom Kapuzinerorden gegründet.

Kapuziner Provinz Oe Suedtirol Logo 300px

Mit Unterstützung von:

Foeg_Leiste_Bund_Laender_und_EU_ELER_2018_Test_4CFoeg_Leiste_Bund_Laender_und_EU_ELER_2018_Test_4C

Foeg_Leiste_Bund_Laender_und_EU_ELER_2018_Test_4C 

slw logo
Soziale Dienste der Kapuziner, Mailsweg 2, 6094 Axams | Impressum  Datenschutz

Teilen Icon