Klasse 10 – Seven Ups
Lernzeit
Fast täglich arbeiteten wir für ca. 1,5 Stunden mit individuellen Planarbeiten. Die Gruppe der ASO Schüler_innen ging dafür in einen anderen Raum und arbeiteten fleißig. Wir starteten immer mit 15 Minuten Lesezeit und danach gab es Deutsch, Mathe und Biologie. Die anderen hatten in der Klasse auf ihrem Arbeitsplatz ihre Abläufe mit Kisten nach dem TEACCH System.
Musik
Wir erarbeiteten in diesem Schuljahr einige Lieder mit Bodypercussion. Die Kinder der Klasse K10 spielten auch gerne mit Boomwhrackers und unsere Trommeleinheiten machten auch immer Spaß. Wir lernten Tschaikowsky und „Peter und der Wolf“ kennen. Und wir sangen Lieder in unterschiedlichen Sprachen.
Klettern
Wir gingen regelmäßig mit einem Trainer von Schulsprortservice im Kletterzentrum Axams klettern. Der Trainer hieß Christian Haselgruber. Im Herbst fuhren wir zu einem Kletterwettbewerb von Special Olympics nach Vorarlberg. Das war toll. In unserer Klettereinheit gab es immer verschiedene Stationen. Toprope Klettern, Bouldern, Gechicklichkeitsübungen, Umgang mit Karabiner trainieren, Entspannung in der Hängematte. Die Schüler_innen begeisterten uns mit ihrem Mut und wir konnten große Fortschritte übers Jahr beobachten.
Ausflüge
Unsere Klasse unternahm gerne Ausflüge. Am liebsten fuhren die Jugendlichen nach Innsbruck. Wir waren heuer Christkindlmarkt, verschiedene Theaterbesuche, Tobias in der Klinik besuchen, Langlaufen, Brot backen beim Bäcker Ruetz. Weiters gehen wir noch ins Fliplap und zum krönenden Abschluss planen wir eine Übernachtung auf der Hungerburg im Haus der Kinderfreunde.
Entspannung
Unsere Klasse machte regelmäßig Stille-Übungen. Die Schüler_innen kamen dabei gut zur Ruhe. Ob Klangschalen, Tennisballmassage, Schlitztrommel oder Traumreise, die Jugendlichen ließen sich gut darauf ein. Am Liebsten entspannten sie sich zu Geschichten von der CD „Tiefe Ruhe für Kinder“.
Projekt Rad fahren
Ca. einmal im Monat, wenn das Wetter es zuließ, gingen wir Rad fahren. Nick, Paula, Chiaro und Leon fuhren die große Runde mit einer Begleitperson. Philliph mit seinem Stützfahrrad hatte eine Begleitperson zu Fuß an seiner Seite. Tobias trainierte kräftig seine Arme beim Fahren. Ramsan begleitete uns mit seinem E-Roli und flitze gerne vorne weg.
Projekt Brotofen
Alle 4 Wochen heizten wir den Brotofen ein. Wir starteten um 7.30 Uhr, da er 2 Stunden brennen musste, bevor man ihn verwenden konnte. Wir gingen Sommer wie Winter unserem Projekt nach. Wir luden alle Klassen ein, uns besuchen zu kommen, mit uns Pizza zu essen oder Brot zu backen. Immer wieder kamen einige vorbei. Das war sehr nett. Wir stellten allen Tee oder selbst gepressten Saft zu Verfügung und manchmal auch Pizzateig.