Klasse 08 – Die Bärigen
Wenn wir es gemeinsam tun: Stärke in der Zusammenarbeit
Jeden Mittwoch freuen wir uns auf das Klassenprojekt mit den Therapeut_innen. Wir starten unser Projekt mit einem Begrüßungslied und einer Begrüßungsrunde, bei der unterschiedliche UK Materialien zum Einsatz kommen. Danach losen wir die Teams aus – WER mit WEM? – das ist immer wieder aufs Neue spannend und lustig. Das Element Wasser begleitet uns durch das Schuljahr und wir sammeln verschiedene Sinneseindrücke und Erfahrungen mit und im Wasser.
Kochen mit Herz
Zu Beginn des Jahres gestalten wir uns einen Klassenspeiseplan, der uns durch das Schuljahr begleitet. Wir bereiten unsere tägliche Jause immer selbst zu und verwenden dabei verschiedene Küchenutensilien, Haushaltsgeräte und Hilfsmittel. Jeder von uns kann so einen Beitrag leisten und wir genießen dann die leckeren Köstlichkeiten und die gemütliche Jausenzeit. Eigene Ideen und Kreationen sind immer beliebt und erwünscht.
Kreativität im Klassenzimmer
Wir haben viel Spaß dabei, unsere Ideen umzusetzen – sei es beim Malen, Basteln oder Experimentieren. Gemeinsam entstehen viele kreative Werke, bei denen jeder mitwirken kann und seine eigenen Stärken einsetzt. Wir haben Freude am kreativen Schaffen und dem gemeinsamen Entdecken neuer Möglichkeiten. Dabei lernen wir neue Materialien und Techniken kennen und üben den Umgang mit Werkzeug und Werkutensilien. Wir freuen uns über die Werkstücke, die wir in der Klasse als Dekoration verwenden, aber noch viel lieber gestalten wir Geschenke.
Lernen für alle
Lernen ist für uns alle wichtig, egal welche Herausforderungen wir haben. Wir wollen wachsen, neue Fähigkeiten entwickeln und uns in der Welt zurechtfinden. In einem Umfeld, das auf unsere Bedürfnisse eingeht, kann Lernen richtig Spaß machen. Dabei geht es nicht nur um Rechnen, Schreiben oder Lesen, sondern auch um kreative Dinge wie Schneiden, Kleben oder Singen. Diese Aktivitäten helfen uns, praktische Fähigkeiten zu erlernen und unser Selbstbewusstsein zu stärken. Wir haben die Möglichkeit, in Einzelarbeit an individuellen Lernthemen zu arbeiten, aber auch an klassenübergreifenden Angeboten teilzunehmen und in der Gemeinschaft mit anderen zu lernen und neue Erfahrungen zu sammeln.
In der Klassenbäckerei
Beschwingt starten wir mit dem Lied „In der Klassenbäckerei“ unser Projekt „Brot backen“. In Form eines Stationsbetriebes erfahren wir alles rund um das Thema. An der Fühlstation haben wir die Möglichkeit, die verschiedenen Zutaten anzugreifen, anzuschauen, zu riechen und zu schmecken. Ein Erklärvideo am PC liefert uns wertvolle Informationen zum Thema und an der Station mit den Bildern können wir uns austauschen, zu den Bildern erzählen und Fragen stellen. Und dann geht`s los – es wird geknetet, gemahlen und geformt – und schlussendlich gebacken. Am besten schmeckt das Brot, wenn es frisch aus unserem Holzofen, der im Garten steht, kommt.
PowerLink, Taster und Co.
…helfen uns, selbstwirksam zu sein und aktiv am Unterricht teilzunehmen. Mittels der Taster z.B. kann Moritz signalisieren, ob er essen oder trinken möchte. Durch das Drücken des Tasters beim PowerLink kann Nichola den Standmixer bedienen und Lina mag es, wenn sie selbstwirksam das Licht der Stehlampe ein- und ausschalten kann. Am PC ermöglicht es die Lochabdeckung auf der Tastatur, selbstständig zu schreiben und der Joystick, der die Computermaus ersetzt, macht es möglich, ohne Unterstützung am PC zu arbeiten. Nicht zu vergessen das iPad, das uns unter anderem eine Auswahlmöglichkeit und eine Stimme gibt.