Klasse 02 – Kribes Krabes
Ausdrucksstark: Singen und Musizieren gehören dazu
Wir haben viel Spaß am Musizieren und Singen. Wir lieben es, neue Instrumente kennen zu lernen und auszuprobieren. Besonders gerne spielen wir auf der großen Trommel oder der Zungentrommel. Das gemeinsame Singen motiviert uns sehr, neue Wörter und Sätze zu lernen. Am beliebtesten sind bei uns Bewegungs- und Tanzlieder, da wir uns gerne zur Musik bewegen. Auch Lieder, die zum Jahreskreis passen, sind für uns wichtig, damit wir uns zeitlich gut orientieren können.
Emotionsmomente: Wir lernen unsere Gefühle kennen
Unser Tag ist voll von Emotionen und Gefühlen. Wir erleben Freude, Trauer, Wut, Angst, usw. Wir lernen die verschiedenen Gefühle kennen und auszudrücken. Unsere Unterstützungspersonen zeigen uns, dass alle Gefühle, die wir in uns tragen, in Ordnung sind. Sie helfen uns, sie zu benennen und zeigen uns, wie wir am besten mit den verschiedenen Gefühlen umgehen können.
Wir erleben Gemeinschaft: Gemeinsam Geburtstage feiern
Wir lieben Geburtstage, denn jeder/jede von uns lässt sich gerne feiern. Wir gratulieren dem Geburtstagskind, singen und musizieren. Außerdem bekommt jedes Geburtstagskind ein selbst gebasteltes Geschenk. Natürlich darf auf keiner Geburtstagsfeier eine leckere Jause fehlen, die wir meistens von den Erziehungsberechtigten bekommen.
Projekt zur Wahrnehmungsförderung
In unserem Projekt, an dem neben dem Klassenpersonal auch Therapeutinnen teilnehmen, bekommen wir verschiedene Wahrnehmungsangebote und lernen uns und unseren Körper besser kennen. Wir hantieren z.B. mit Rasierschaum, schmecken verschiedene Lebensmittel, betrachten Dinge auf der Lichtplatte, gehen barfuß über Tastplatten, lassen uns mit Malerrollen rollen oder kneippen gemeinsam. Ein besonderes Highlight war das Schwimmen im hauseigenen Schwimmbad.
Kunst ist Trumpf: Wir sind gerne kreativ
Wir lieben es, mit verschiedenen Materialien zu malen, ungewöhnliche Techniken auszuprobieren oder mit Naturmaterialien zu experimentieren. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Wir gestalten nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel. Unsere selbstgemachten Kunstwerke hängen wir als Dekoration in der Klasse auf oder verschenken sie an unsere Lieben.
Faschingslaune: Verkleiden und Verändern
Die Faschingszeit macht uns viel Spaß. In unseren Projektstunden, die von einer Physiotherapeutin, einer Ergotherapeutin und einer Logopädin begleitet werden, schminken wir uns und betrachten die Veränderungen im Spiegel. Verkleiden darf nicht fehlen - wir lieben es, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Neues auszuprobieren. Für die Schüler_innen mit eingeschränktem Sehsinn steht das Fühlen der Verkleidungen im Vordergrund. Tanzen zu Partymusik und Faschingskrapfen sind ebenfalls wichtige Bestandteile dieser Zeit.
Start ins Schuljahr
Im Herbst starteten wir mit einer neuen Klassenzusammensetzung. Am Anfang war für viele von uns alles neu. Neue Räume, neue Mitschüler_innen, unbekannte Abläufe. Wir haben uns gut und schnell an die neuen Rituale und Situationen gewöhnt. Das gemeinsame Tun und Spielen macht uns viel Spaß. Im Team fallen uns viele Aufgaben leichter und es haben sich im Laufe des Jahres gute Freundschaften entwickelt.