Klasse 07 – Mutmacherei
Planarbeit: Fleißige Köpfe und flinke Hände
Nach dem Morgenkreis tauchten alle Schülerinnen und Schüler in die konzentrierte Planarbeit ein. Ob Rechnen, Schreiben, Wahrnehmungsschulung, Motorik-Training oder das Üben von lebenspraktischen Tätigkeiten – jeder hatte seine individuelle Aufgabe. Manche knobelten allein, andere arbeiteten im 1:1-Setting. Zwischen Buchstaben, Zahlen und dem Tun verging die intensive Lernzeit wie im Flug. Am Ende rauchten oft die Köpfe und alle waren stolz auf das Geschaffte!
Fasching feiern
Am Faschingsdienstag tobte die ganze Schule vor Freude! Beim Faschingsumzug um den Elisabethraum wirbelten Piraten, Prinzessinnen und Einhörner durcheinander. Danach schmeckten die köstlichen Krapfen in der Klasse himmlisch. Die Miniplaybackshow und die Disco brachten alle zum Lachen – besonders der Auftritt der Therapeuten sorgte für Begeisterung. Ein rundum närrischer Tag!
Schul-Alltag voller Action
Langweilig wurde es in der Klasse nie! Neben Rechnen, Schreiben, Lesen, Kommunikation, Wahrnehmung und Motorik standen auch Handlungsplanung und lebenspraktische Tätigkeiten am Programm. Die Jause wurde selbst zubereitet, gemeinsam genossen und danach gings oft weiter mit der Planarbeit. Gemeinschaftsaufgaben wurden mit Teamgeist erledigt und das Sozialleben blühte – ob beim Lachen, Helfen oder beim gemeinsamen Tun.
Klassensprecherwahl
In der ersten Schulwoche wurde es ernst – die Klassensprecherwahl stand an! Mit Wahlurne und streng geheimer Stimmabgabe fühlten sich die Schüler_innen wie echte Politiker. Die Fotos der Kandidaten lagen bereit, zwei Chips durften verteilt werden. Nach hitzigem Warten stand das neue Klassensprecher-Duo fest – Jubel, Applaus und ein bisschen Wahlkampffieber inklusive!
Morgenkreis
Jeden Morgen versammelten sich die Schülerinnen und Schüler zum Morgenkreis – ein essenzielles Ritual für Gemeinschaft und Struktur. Nach einem kurzen Stimmungs-Check und Erzählungen vom Vortag wurden manchmal sogar Fotos präsentiert. Mit methodischer Präzision analysierten die Kinder das Datum und Wetter, füllten kooperativ die Anwesenheitsliste aus und strukturierten den Tag durch die Besprechung des Stundenplans und die Zuteilung der Gemeinschaftsaufgaben. Den feierlichen Abschluss bildete der wohlklingende Gong – ein Signal für Motivation und Tatendrang!
Projekt-Donnerstag mit Therapeuten
Jeden Donnerstag startete die Klasse mit vollem Einsatz ins Therapie-Projekt! Die drei Therapeutinnen eröffneten mit einem spannenden Kreis, in dem Ziel und Ablauf geklärt wurden – fast wie ein geheimes Abenteuerbriefing. Danach ging’s ans Werk: In konzentriertem 1:1-Setting wurde fleißig geschnitten, geschält, geformt, gebaut, gefühlt, geplant, geübt und... Die Hände arbeiteten, die Köpfe rauchten, und am Ende waren alle um viele Erfahrungen reicher!