• Hauptnavigation
  • Inhalt
  • Zurück zur Startseite

Spenden

slw

  • Home
  • Was
    • slw Jugendhilfe
      • Was wir bieten
        • Fröhlich-Schule
          • Über die Fröhlich-Schule
          • Öffnungszeiten
          • Angebote und Projekte
          • Berufsorientierung
          • Unser Team
        • Sozialpädagogische Wohngemeinschaften
          • Über sozialpädagogische Wohngemeinschaften
          • Tagesablauf
          • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
          • Unser Team
        • Seelsorgliche Begleitung
          • Über die seelsorgliche Begleitung
          • Unsere Standards in der Seelsorge
          • Unser Team
        • Freiwilligenarbeit und Zivildienst
      • Ansprechpartner_innen
    • slw Elisabethinum
      • Was wir bieten
        • Kindergarten Elisabethinum Axams
        • Schule
          • Über die Schule
            • Körperliches Wohl
            • Identität
            • Partizipation
            • Lernen
            • Miteinander
          • Pädagogische Ausrichtung
          • Öffnungszeiten
          • Inklusionsklasse
          • Schulbeitrag
          • Anmeldung und Aufnahme
          • Elternvertretung
          • Unser Team
          • Angebote und Projekte
          • Österreichische Schulsporthilfe
          • Jahresbericht Aufgeblättert
            • Klasse 01 - Sonnenklasse
            • Klasse 02 - Kribes Krabes
            • Klasse 03 - Baobabs
            • Klasse 04 - Mucklas
            • Klasse 05 - SMARTies
            • derzeit aktiv:Klasse 06 – Avocados
            • Klasse 07 – Mutmacherei
            • Klasse 08 – Die Bärigen
            • Klasse 09 – Freundeklasse
            • Klasse 10 – Seven Ups
            • Klasse 11 – BeK 1
            • Klasse 12 – BeK 2
        • Therapeutisches Angebot
          • Über das Therapeutische Angebot
          • Physiotherapie
          • Ergotherapie
          • Logopädie
          • Unser Team
        • Tagesbetreuung und Wohnbereich
          • Über die Tagesbetreuung und den Wohnbereich
          • Pädagogische Ausrichtung
          • Tagesablauf
          • Öffnungszeiten
          • Anmeldung und Aufnahmen
          • Unser Team
          • Jahresbericht Aufgeblättert
            • Gruppe Snoopy
            • Gruppe Sonnenblume
            • Gruppe Kunterbunt
            • Gruppe Jugendgruppe
            • Gruppe Seifenblasen
            • Gruppe Kleeblatt
        • Medizinisch-pflegerische Begleitung
        • Psychologische Begleitung
        • Selbstvertretung
        • Elternvertretung
          • Über den Elternverein
          • Unser Team
          • Mitgliedschaft
        • Kooperationen
        • Freiwilligenarbeit und Zivildienst
        • Seelsorgliche Begleitung
          • Über die seelsorgliche Begleitung
          • Unsere Standards in der Seelsorge
          • Unser Team
        • Elifant
      • Ansprechpartner_innen
      • 50 Jahre Elisabethinum
    • slw Innsbruck
      • Was wir bieten
        • Wohn-Leistungen
        • Assistenz-Leistungen
        • Tagesstruktur
        • Digital- & Copyservice
        • Freiwilligenarbeit und Zivildienst
        • Seelsorgliche Begleitung
          • Über die seelsorgliche Begleitung
          • Unsere Standards in der Seelsorge
          • Unser Team
      • Ansprechpartner_innen
    • slw Kindergarten
      • Über den slw Kindergarten
      • Jahresplan 2024/25
      • Öffnungszeiten
      • Tagesablauf
      • Pädagogische Ausrichtung
      • Kindergarten-Beitrag
      • Anmeldung und Aufnahmen
      • Elternbeirat
      • Unser Team
    • slw Sektion Vorarlberg und Liechtenstein
    • slw Wien
  • Wie
  • Arbeiten im slw
    • Offene Stellen
    • Zivildiener
    • FSJ
    • Ehrenamt
    • Einspringerpool
  • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
  • Über uns
    • Das slw in einem Satz
    • fidelis
    • slw-Leitsätze
    • Das Kürzel slw
    • Jahresberichte
    • Organisation
  • Mitglied werden
  • Kapuziner
  • Spenden
    • Spendenprojekte
    • Wunschkiste
    • Online Spendenformular
    • Spenden absetzen
      • Spendenabsetzbarkeit Formular
    • Mitglied werden
    • Testamentspenden
    • Kranzspenden
    • Zeitspende

slw Soziale Dienste der Kapuziner: Elisabethinum

Schriftgröße
  • Was wir bieten
    • Kindergarten Elisabethinum Axams
    • Schule
      • Über die Schule
        • Körperliches Wohl
        • Identität
        • Partizipation
        • Lernen
        • Miteinander
      • Pädagogische Ausrichtung
      • Öffnungszeiten
      • Inklusionsklasse
      • Schulbeitrag
      • Anmeldung und Aufnahme
      • Elternvertretung
      • Unser Team
      • Angebote und Projekte
      • Österreichische Schulsporthilfe
      • Jahresbericht Aufgeblättert
        • Klasse 01 - Sonnenklasse
        • Klasse 02 - Kribes Krabes
        • Klasse 03 - Baobabs
        • Klasse 04 - Mucklas
        • Klasse 05 - SMARTies
        • derzeit aktiv:Klasse 06 – Avocados
        • Klasse 07 – Mutmacherei
        • Klasse 08 – Die Bärigen
        • Klasse 09 – Freundeklasse
        • Klasse 10 – Seven Ups
        • Klasse 11 – BeK 1
        • Klasse 12 – BeK 2
    • Therapeutisches Angebot
      • Über das Therapeutische Angebot
      • Physiotherapie
      • Ergotherapie
      • Logopädie
      • Unser Team
    • Tagesbetreuung und Wohnbereich
      • Über die Tagesbetreuung und den Wohnbereich
      • Pädagogische Ausrichtung
      • Tagesablauf
      • Öffnungszeiten
      • Anmeldung und Aufnahmen
      • Unser Team
      • Jahresbericht Aufgeblättert
        • Gruppe Snoopy
        • Gruppe Sonnenblume
        • Gruppe Kunterbunt
        • Gruppe Jugendgruppe
        • Gruppe Seifenblasen
        • Gruppe Kleeblatt
    • Medizinisch-pflegerische Begleitung
    • Psychologische Begleitung
    • Selbstvertretung
    • Elternvertretung
      • Über den Elternverein
      • Unser Team
      • Mitgliedschaft
    • Kooperationen
    • Freiwilligenarbeit und Zivildienst
    • Seelsorgliche Begleitung
      • Über die seelsorgliche Begleitung
      • Unsere Standards in der Seelsorge
      • Unser Team
    • Elifant
  • Ansprechpartner_innen
  • 50 Jahre Elisabethinum
  1. Startseite
  2. Was
  3. slw Elisabethinum
  4. Was wir bieten
  5. Schule
  6. Jahresbericht Aufgeblättert
  7. Klasse 06 – Avocados

Klasse 06 – Avocados

Spaß unterm Regenbogen

Wir nutzten zwischendurch immer wieder unseren regenbogenbunten Fallschirm. Dieses kooperative Sportgerät stärkte den Zusammenhalt in der Klassengemeinschaft auf spielerische Weise. Die Kinder und Jugendlichen bewegten dabei die Arme auf und ab und ließen so die Wellenbewegung des Schirms entstehen. Das Arbeiten mit dem Fallschirm förderte die körperliche Fitness und die Koordination der Armbewegungen. Viele Sinne wurden angesprochen und natürlich war ganz wichtig, dass der Spaß und das Lachen nicht zu kurz kamen!

  • AnnalenaRegenbogen
  • IsmailRegenbogen
  • MiraRegenbogen
  • PaulinaRegenbogen
  • RaffaelaRegenbogen
  • SainaRegenbogen

Mahlzeit: Wir kochen

Was gibt es Schöneres als gemeinsam am Tisch zu sitzen und selbst zubereitete Speisen zu essen. Das fanden auch die Schüler_innen der Avocadoklasse. Zuerst benannten wir das vorhandene Gemüse mündlich oder mit Gebärden. Wir besprachen und besorgten das benötigte Arbeitswerkzeug. Beim Schälen und Schneiden arbeiteten die Kinder und Jugendlichen selbständig oder geführt. Die Suppe wurde anschließend auf dem Herd in der Klasse gekocht. Zur Pause durften alle, die mögen probieren. Einfach lecker!

  • AnnalenaKochen2
  • IsmailKochen1
  • MiraKochen1
  • PaulinaKochen2
  • RaffaelaKochen2
  • SainaKochen2

Basale Stimulation

Unsere Kinder und Jugendlichen lernten in der Avocado-Klasse nach ihren individuellen Bedürfnissen. Die Stimulation der Basis-Sinne erfolgte zum Beispiel durch Einsatz von Gerüchen, Berührungen, taktiler Stimulation und Musik. Dabei wurde die Wahrnehmung aktiviert und die Sinne wurden angeregt. Wir nutzten dabei Materialien in der Klasse und auch den Snoezeleraum. Das dortige Wasserbett förderte aktive und passive Bewegung. Die blubbernde Wassersäule aktivierte das Hören und Sehen und wirkte beruhigend.

  • AnnalenaBS1
  • PaulinaBS1
  • RaffaelaBS1
  • SainaBS2

Morgenkreis: Ein tägliches Ritual

Raus aus dem Bus und rein in die Klasse. Damit der Start in den Schulvormittag angenehm war, begannen wir ritualisiert mit unserem Morgenkreis. Der Ablauf der Einheit war mit Metacomsymbolen dargestellt. Die Schüler_innen bestimmten Datum und Wetter. Wir besprachen den Stundenplan des Tages und erzählten vom Vortag und was da so am Nachmittag los war. Die Kinder und Jugendlichen würfelten den nächsten Erzähler, denn mit lustiger Aktivität waren alle gleich doppelt so motiviert mitzumachen.

  • IsmailMorgenkreis1
  • MiraMorgenkreis1
  • PaulinaMorgenkreis3
  • RaffaelaMorgenkreis3
  • SainaMorgenkreis1

Bewegung zum Munterwerden

Am Morgen waren meist alle Schüler_innen der Avocadoklasse noch etwas müde und hatten steife Glieder. Da verschaffte eine kurze Bewegungseinheit gleich neuen Schwung und weckte die Lebensgeister. Wir sagten unseren Spruch passend zur Jahreszeit auf: „Hände patschen, Hände klatschen, Hände rufen laut „Hurra“, denn der Winter ist da!“ und alle waren bei den Handlungen und Gebärden mit Freude dabei. So starteten wir fit ins Lernabenteuer.

  • AnnalenaBewegung1
  • IsmailBewegung1
  • MiraBewegung1
  • PaulinaBewegung1
  • RaffaelaBewegung1
  • SainaBewegung1

Koordinationstraining für Zwischendurch

Bewegung machte Freude und half beim Lernen. Das galt auch für die Schüler_innen der Avocadoklasse. Nach sitzenden Einheiten mit wenig Bewegung sorgte das spielerische Training für neuen Schwung und hielt fit. Die Sportler waren mit dem Rollator, dem Rollstuhl oder zu Fuß unterwegs. Die bunten Ostereier ließen sich gut greifen oder mit dem Löffel aufnehmen. Mit Freude versuchten die Kinder und Jugendlichen die wertvolle Fracht zu transportieren. Nicht immer gelangen die herausfordernden Übungen auf Anhieb, aber das tat dem Spaß keinen Abbruch.

  • AnnalenaKoordination1
  • MiraKoordination2
  • PaulinaKoordination1
  • SainaKoordination1

Unterstützte Kommunikation - wir verstehen uns!

Unterstützte Kommunikation war für viele unserer Schüler_innen ein wichtiges Instrument um sich auszudrücken, Bedürfnisse zu artikulieren und so mit ihren Mitmenschen in guten Kontakt zu treten. Beim wöchentlichen Gebärdenprojekt mit der Logopädin Melanie erlernten die Kinder und Jugendlichen neue Gebärden zu einem Thema, verknüpften Bilder, Gebärden und mündliche Begriffe und übten sich in der Kommunikation mit den Programmen am iPad. Es gab motivierende Themen, bei denen die Schüler_innen auch immer wieder zwischen Möglichkeiten auswählen konnten.

  • AnnalenaUK
  • IsmailUK
  • MiraUK
  • RaffaelaUK
  • SainaUK
  • Über die Schule
    • Körperliches Wohl
    • Identität
    • Partizipation
    • Lernen
    • Miteinander
  • Pädagogische Ausrichtung
  • Öffnungszeiten
  • Inklusionsklasse
  • Schulbeitrag
  • Anmeldung und Aufnahme
  • Elternvertretung
  • Unser Team
  • Angebote und Projekte
  • Österreichische Schulsporthilfe
  • Jahresbericht Aufgeblättert
    • Klasse 01 - Sonnenklasse
    • Klasse 02 - Kribes Krabes
    • Klasse 03 - Baobabs
    • Klasse 04 - Mucklas
    • Klasse 05 - SMARTies
    • derzeit aktiv:Klasse 06 – Avocados
    • Klasse 07 – Mutmacherei
    • Klasse 08 – Die Bärigen
    • Klasse 09 – Freundeklasse
    • Klasse 10 – Seven Ups
    • Klasse 11 – BeK 1
    • Klasse 12 – BeK 2

Sie wollen helfen?

RLB Tirol
AT43 3600 0000 0062 4650
RZTIAT22

Jetzt spenden!

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar 

Jetzt anmelden

Österreichisches Spendengütesiegel. Kennnummer: 05706

Das slw ist Partner von
Licht ins Dunkel

Das slw ist Mitglied bei:

argeSODiT-Schriftzug

dtkj-logo

Das slw wurde vom Kapuzinerorden gegründet.

Kapuziner Provinz Oe Suedtirol Logo 300px

Mit Unterstützung von:

Foeg_Leiste_Bund_Laender_und_EU_ELER_2018_Test_4CFoeg_Leiste_Bund_Laender_und_EU_ELER_2018_Test_4C

Foeg_Leiste_Bund_Laender_und_EU_ELER_2018_Test_4C 

slw logo
Soziale Dienste der Kapuziner, Mailsweg 2, 6094 Axams | Impressum  Datenschutz

Teilen Icon