Hintergrundbild: ein schulkind mit schultasche

15 Jahre Fröhlich-Schule: Jeder Tag ein neuer Anfang

Jede Spende hilft - besonders Ihre!

Die Fröhlich-Schule des slw begleitet Kinder und Jugendliche, die von schlechten Erfahrungen in der Schule belastet sind.
Das Angebot an Raum, Zeit und Betreuung lässt Gemeinschaften entstehen und fördert die Kinder an Hirn und Herz. Nun sind Sanierungsmaßnahmen am Gebäude nötig: Der Schulalltag fordert auch das Haus!

Egal, was gestern war

Morgens im Eingangsbereich der Fröhlich-Schule in Fügen im Zillertal. Stimmengewirr. Lachen. Das Lehrer-Innen-Team steht bereit, um die Kinder zu empfangen: Ein besonderes Ritual in einer besonderen Schule. Alle Zeiger sind auf Null gesetzt, Konflikte von gestern sind heute vergessen – und wieder versöhnt. Ein neuer Tag ist eine neue Chance. Matthias mag das. Oft ist er zuhause schon allein, wenn er den Schulweg antritt, und das herzliche „Guten Morgen“ tut gut. Gut wie der Begrüßungs-Handschlag von Timo und Luis aus seiner Klasse: „Hey Bro, alles easy?“* Dann finden sich alle in den Klassen ein. Eine Schulglocke gibt und braucht es nicht. Unterrichtet wird im Team in kleinen Klassen, das schafft Ruhe und mehr Zeit für die einzelnen Kinder. Schon bei der ersten Begegnung am Morgen versuchen die PädagogInnen wahrzunehmen: Geht es allen gut? Wer braucht heute mehr Unterstützung und Aufmerksamkeit? Gemeinsam wird gelernt, gegessen, es ist Zeit für Kreativität, für Spiele und Gespräch. Ein Vormittag ist schnell vorbei – und entlässt auch Matthias wieder ein Stück gestärkter ins Abenteuer Leben. 
*Das ist Jugendsprache und bedeutet: „Ich wünsch dir einen schönen guten Morgen, mein Freund, ist alles in Ordnung?“

SLWWGZillertalFeatures 87 min

Neuer Glanz zum Jubiläum

15 Jahre Fröhlich-Schule, ein guter Grund, zu feiern! Das tun wir selbstverständlich mit großer Freude – doch nach dem ersten „Jahrfünfzehnt“ stehen auch dringende Bau- und Reinigungsmaßnahmen an unserem Schulgebäude an. Die äußere Ordnung stärkt die innere!

So bald wie möglich …

  • ist der Tausch eines elektrischen Dachfensters nötig. Kosten: rund € 8.000,–.
  • muss der Keller renoviert werden. Eine defekte Heizung hat einen Wasserschaden verursacht, der behoben werden muss.
  • wird eine abgegangene Paneele an der Außenwand ersetzt.

Die Grundreinigung inklusive der großen Fensterflächen wurde bereits im Sommer vorgenommen. Auch die Klassenzimmer erstrahlen
in frischem Weiß. Liebe Schülerinnen und Schüler, bald ist Herbst – willkommen zurück!

Ihre Spende wirkt

Ihre Spende von z.B. € 15,– von € 25,– oder sogar € 50,– hilft, das Schulhaus instand zu halten. Ihr Beitrag zählt! Danke.