Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol

Als weisungsfreie Einrichtung des Landes Tirols widmet sich die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) seit 1995 als Ombudsstelle den Anliegen und Fragen von Tiroler Kindern und Jugendlichen.

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft bietet neben unterschiedlichen Beratungsleistungen auch rechtliche Informationen, Workshops und Vorträge an. Sämtliche Beratungsangebote sind kostenlos, anonym und vertraulich.

Sämtliche Informationen finden Sie in leichter Sprache hier als PDF-Datei zum Download: Folder kija

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft in der slw Jugendhilfe

Im Jahr 2015 wurde die Zusammenarbeit zwischen der Kinder- und Jugendanwaltschaft und der slw Jugendhilfe intensiviert: die Mitarbeiter_innen und Führungskräfte können unkompliziert mit der kija Tirol Kontakt aufnehmen und Beratung bei Fragen, die Kinder- und Jugendrechte betreffend, erfahren. Einmal monatlich werden anonyme Sprechstunden für Kinder, Jugendliche, Angehörige und Mitarbeiter_innen angeboten: Eine Mitarbeiterin der kija Tirol kommt dafür direkt in die Wohngemeinschaften und bietet Beratung für alle Interessierten an.

Aktuelles

Zum aktuellen 25-Jahre-Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention führt das Institut für Kinderrechte & Elternbildung das KINDERRECHTE-BAROMETER durch. Bei der Online-Befragung zur Umsetzung der Kinderrechte in Österreich können Kinder und Jugendliche von 12 bis 19 Jahren mitmachen: www.kinderhabenrechte.at/barometer