Vollbetreutes Wohnen:
Elisabethstraße 2
Das Leistungsangebot des vollbetreuten Wohnens im slw Innsbruck am Standort Elisabethstraße 2 bietet Menschen mit Behinderungen, die auf eine permanente Begleitung und Hilfestellung durch professionelles Fachpersonal angewiesen sind, eine bedarfs- und bedürfnisorientierte Form der Begleitung und Unterstützung in allen Bereichen der privaten Lebensgestaltung. Die Intensität der Unterstützungsleistung erstreckt sich von der Assistenz und Hilfestellung über die Anleitung und Übung bis hin zur Erreichung größtmöglicher Selbständigkeit und Autonomie.
Die Wohngruppen befinden sich verteilt auf drei Häuser mit hervorragenden infrastrukturellen Anbindungen. Den Klient_innen stehen Einzelzimmer, jeweils eine große Wohnküche als Gemeinschaftsraum und ein barrierefreies Badezimmer mit integriertem WC zur Verfügung. Alle Wohngruppen sind umfassend barrierefrei gestaltet. Die Klient_innen gestalten ihre Räume eigenständig; d. h. mit eigenen Möbeln und individueller Dekoration der Zimmer nach eigenen Bedürfnissen und Interessen.
Diese Wohnform nehmen 35 Klientinnen und Klienten in Anspruch (Stand 2022).
Selbstbestimmt leben zu können, ist eines der wesentlichen Ziele unserer Gesellschaft. In Gemeinschaft leben zu können ist aber ebenso wichtig, damit eine Gesellschaft funktionieren kann. Dieser Gegensatz beschäftigt uns auch im slw Innsbruck. Und zwar in der Form, dass wir das Streben nach persönlicher Autonomie in jeder Form unterstützen – gleichzeitig aber wissen, dass Menschen mit Behinderungen in individuell unterschiedlichem Maß auf Hilfe angewiesen sind.
Wir wir dieser Herausforderung begegnen, können Sie im Konzept über das Leistungsangebot „Vollbetreutes Wohnen“ im slw Innsbruck nachlesen.
Sie finden das Konzept hier als PDF-Datei zum Download.