Begleitetes Wohnen in Wohngemeinschaften
Selbstbestimmt leben zu können, ist eines der wesentlichen Ziele unserer Gesellschaft. In Gemeinschaft leben zu können ist aber ebenso wichtig, damit eine Gesellschaft funktionieren kann. Dieser Gegensatz beschäftigt uns auch im slw Innsbruck. Und zwar in der Form, dass wir das Streben nach persönlicher Autonomie in jeder Form unterstützen – gleichzeitig aber wissen, dass Menschen mit Behinderungen in individuell unterschiedlichem Maß auf Hilfe angewiesen sind.
Im begleiteten Wohnen in den Wohngemeinschaften des slw Innsbruck finden erwachsene Menschen mit Behinderungen mit geringerem Unterstützungsbedarf eine ihren Bedürfnissen entsprechende Wohnform: Sie werden regelmäßig durch qualifizierte Mitarbeiter_innen des slw Innsbruck so unterstützt, dass Erwerb bzw. Erhalt von Selbständigkeit und Autonomie bestmöglich gesichert sind.
Die Wohngemeinschaften des slw Innsbruck befinden sich in Innsbruck mit hervorragenden infrastrukturellen Anbindungen:
- Wohngemeinschaft Reichenauer Straße 97 (4 Klienten und Klientinnen)
- Wohngemeinschaft Dreiheiligenstraße (4 Klienten und Klientinnen)
Es stehen in den Wohngemeinschaften ausschließlich Einzelzimmer zur Verfügung, die die Klient_innen individuell gestalten können. Das Wohnraumangebot bietet die Möglichkeit zum Rückzug, und unterstützt die individuelle Entfaltung der Klient_innen und trägt zum Schutz ihrer Privatsphäre bei. Neben den privaten Räumlichkeiten stehen den Klient_innen eine Küche mit integriertem Aufenthaltsbereich, ein Bad mit integriertem WC und ausreichend Stauraum zu Verfügung.