Mitten im Leben
Menschen mit Behinderungen wollen so leben wie alle anderen auch: Selbstbestimmt und als Teil der Stadt. Unter dem Motto „Mitten im Leben“ schafft das slw Innsbruck Wohnraum im Herzen von Innsbruck für 36 Menschen mit Behinderungen. Die Wohnungen müssen eingerichtet und ausgestattet werden, das ist nur mithilfe von Spenden möglich. Ein wichtiger Baustein ist die Unterstützung von Licht ins Dunkel.
Auf das slw Innsbruck kommen in den nächsten drei Jahren große Veränderungen zu. Dieser Wandel bringt Chance und Herausforderungen mit sich. Das neue Tiroler Teilhabegesetz legt fest: In Einrichtungen der Behindertenhilfe sollen nicht mehr als zwölf Menschen mit Behinderungen pro Standort leben.
Am Standort Elisabethstraße des slw Innsbruck wohnen derzeit 36 Menschen mit Behinderungen. Rund 70 Klienten und Klientinnen besuchen hier die Tagesstruktur. Sie werden von insgesamt rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern begleitet und betreut.
In Innsbruck entstehen zur Zeit in mehreren Stadtteilen neue Wohnanlagen. Dort will das slw Wohnungen, Garçonnièren und Räumlichkeiten für die Tagesstruktur anmieten.
Wir nennen dieses Projekt „Mitten im Leben“ – denn das ist unser Ziel:
- Menschen mit Behinderungen können sich als Teil der Gemeinschaft fühlen und mit jungen Familien, alten Menschen, Paaren und Singles im Herzen der Stadt leben.
- Die neuen Wohnungen sind umfassend barrierefrei gestaltet, Gartenanlagen und Spazierwege sind auch für Rollstuhlnutzer und -nutzerinnen gut geeignet, die Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz erhöht Mobilität und Selbstbestimmung.
- Tagesstruktur und Wohnbereiche sind künftig räumlich deutlich getrennt. Das bringt ein großes Stück Normalität in den Lebensalltag von Menschen mit Behinderungen, die bisher Werkstatt und Wohngruppe in einem Haus erlebt haben